BOB APN Einstellungen – Android
Um mobiles Internet bei BOB in Österreich nutzen zu können, müssen am Endgerät die passenden APN-Einstellungen vorgenommen werden.
Internet:
Name: bob.data
APN: bob.at
Proxy:
Port:
Nutzername: data@bob.at
Passwort: ppp
Server: http://start.bob.at
MMSC:
MMS-Proxy:
MMS-Port:
MCC: 232
MNC: 11
APN-Typ:
MMS Empfang:
Name: data.bob MMS
APN: mms.bob.at
Proxy: 194.48.124.7
Port: 8001
Nutzername: data@bob.at
Passwort: ppp
Server: http://start.bob.at
MMSC: http://mmsc.bob.at
MMS-Proxy: 194.48.124.7
MMS-Port: 8001
MCC: 232
MNC: 11
APN-Typ: mms
Da BOB über das Netz von A1 betrieben wird, muss das Datenroaming aktiviert sein, damit das mobile Internet funktioniert.
Sollten das Internet nicht sofort nach der Eingabe der korrekten Daten funktionieren, hilft bei manchen Geräten bzw. Smartphones oft ein Neustart mit den neuen gespeicherten APN-Einstellungen, um das Internet funktionsfähig zu machen.
Kommt das HTC Desire HD nun doch erst im Jänner 2011 zu Drei?
Bei Drei wurde das Erscheinungsdatum des HTC Desire HD ursprünglich ja bereits für November 2010 angekündigt.
Nachdem der ursprünglich bekanntgegebene Termin bereits auf Anfang bis Mitte Dezember 2010 nach hinten korrigiert wurde, scheint es nun so, als ob bei Drei nun erneut eine Terminverschiebung am Programm steht.
3 Österreich hat vor ein paar Tagen eine Nachricht auf der Facebook Pinnwand kommentiert, wo das Erscheinungsdatum des HTC Desire HD nun voraussichtlich für Jänner 2011 genannt wird.
Die ständigen Terminverschiebungen sind ja nicht unbedingt förderlich um die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen zu stärken, aber das Marketing von Drei wird schon wissen, was es da macht. 😉
Nachdem das HTC Desire HD im Moment ein sehr gefragtes Android-Smartphone ist und speziell beim Weihnachtsgeschäft in der Mobilfunkbranche die umsatzstärkste Zeit ist, werden viele Interessenten durch die erneute Terminverschiebung noch vor Weihnachten nach Alternativen suchen.
Wer es gar nicht mehr ohne HTC Desire HD aushält, kann sich das Geräte ja als freies Smartphone (ohne Simlock) kaufen und einen preiswerten Tarif für mobiles Internet dazu zu nehmen.
Anbieten würde sich dafür die 3SuperSIM ab 12 Euro im Monat (Achtung beim Roaming, ist nur in 3LikeHome Ländern möglich) oder auch der Tarif GIGABOB mit 9GB von Bob um nur 8,80 Euro im Monat (Weihnachtsaktion bis 31.12.2010).
HTC Desire Z bei A1 ab 0 Euro HTC Desire Z
Das HTC Desire Z ist von den technischen Daten sehr ähnlich wie das HTC Desire. Der Hauptunterschied ist die Slider-Tastatur, welche die beiden Smartphones voneinander unterscheidet.
Für Vieltipper ist das HTC Desire Z daher sehr empfehlenswert, da das integrierte Keyboard einen gewissen komfort bietet und während dem Tippen immer das vollständige Display frei bleibt.
Bei A1 gibt es das HTC Desire Z ab sofort ab 0 Euro. Natürlich ist dieser Preis an eine Vertragsbindung gekoppelt.
Für einen schnellen Überblick zum HTC Desire Z empfehlen wir folgendes Video:
Mit dem neuen HTC Desire Z in Kombination von HTC Sense haben Sie eines der modernsten Android-Smartphones mit einem sehr umfrangreichem Funktionsumfang. Auch wenn der technische Nachfolger, das HTC Desire HD, schon verkauft wird, sind wohl die Akkulaufzeit und die integrierte Hardwaretastatur für viele 2 sehr wichtige Argumente, um sich für das HTC Desire Z zu entscheiden.
HTC Desire HD kommt ab Anfang Dezember 2010 bei T-Mobile
Nachdem das HTC Desire HD von vielen Android-Fan´s in Österreich schon sehnsüchtig erwartet wird, tauchte in einigen Diskussionsforen und auch auf Facebook immer wieder die Frage auf, wann das neue HTC Desire HD nun endlich auch in Österreich verfügbar sein wird.
Bei einer telefonsichen Nachfrage bei der T-Mobile Hotline haben wir nun erfahren, dass das HTC Desire HD erst Anfang Dezember 2010 aufgeliefert bzw. im T-Mobile Onlineshop und in den T-Mobile-Shops verfügbar sein wird.
Somit dürfen die HTC- und Android-Fans noch ein paar Wochen warten, bis sie das HTC Desire HD ihr Eigen nennen können.
HTC Desire HD kommt ab Anfang Dezember 2010 bei A1
Das HTC Desire HD war ja bereits kurzeitig im Onlineshop von A1 verfügbar bzw. auch bestellbar, doch bereits nach wenigen Tagen wurde der Status wieder auf „demnächst“ geändert.
Nachdem das HTC Desire HD von vielen Android-Fan´s in Österreich schon sehnsüchtig erwartet wird, tauchte in einigen Diskussionsforen immer wieder die Frage auf, wann das neue HTC-Flagschiff nun endlich auch in Österreich verfügbar sein wird.
Bei einer telefonsichen Nachfrage bei der A1-Hotline haben wir nun von einer freundlichen Dame erfahren, dass das HTC Desire HD erst Anfang Dezember 2010 aufgeliefert bzw. in KW49/2010 dann im Onlineshop und in den A1-Shops verfügbar sein wird.
Somit dürfen die HTC- und Android-Fans noch ein paar Wochen warten, bis sie das HTC Desire HD ihr Eigen nennen können.
HTC Desire HD kommt erst im Dezember 2010 zu DREI Österreich
Das HTC Desire HD sollte ursprünglich, laut der Drei Presseaussendung vom 29.10.2010, bereits im November 2010 in das 3-Handyportfolio aufgenommen werden und als Superphone verkauft werden.
Nachdem das HTC Desire HD von vielen Android-Fan´s schon sehnsüchtig erwartet wird, tauchte in einigen Foren immer wieder die Frage auf, wann das neue HTC-Smartphone nun endlich auch in Österreich käuflich erworben werden kann.
3 Österreich hat nun auf Facebook in den Diskussionsforen eine Antwort auf das neue voraussichtliche Erscheinungsdatum des HTC Desire HD geliefert.
Nach aktuellem Wissensstand wird das HTC Desire HD nun erst Anfang Dezember 2010, also noch rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft, bei Drei Österreich als 3Superphone angeboten werden.
Na dann hoffen wir, dass diesmal der angekündigte Termin gehalten wird und nicht noch einmal nach hinten verschoben wird.
Samsung Galaxy Tab – ein Tablet PC mit Android 2.2
Das Samsung Galaxy Tab ist ein Tablet PC mit Android 2.2 als Betriebssystem.
Das iPad von Apple hat mit dem Samsung Galaxy Tab ernsthafte Konkurrenz im noch eher jungen Tablet PC Segment bekommen, da unterschiedliche Testberichte sehr gute Bewertungen ergeben haben.
Was kann man mit dem Samsung Galaxy Tab alles machen?
Das Samsung Galaxy Tab ist ein Tablet PC mit einem 7″ Touchscreen, welches unterschiedlichste Funktionen bietet.
Beispielhaft hier einige Schlüsselfunktionen bzw. Features:
- Telefonieren
- SMS
- Email lesen und schreiben
- Outlook synchronisieren, damit die Emails und Kontakte immer mobil dabei sind
- Terminverwaltung
- Fotos erstellen und ansehen
- Musik abspielen
- Videos erstellen und ansehen
- Videotelefonie
- Datensynchronisation zwischen PC und Samsung Galaxy Tab
- Ebooks lesen
- Surfen im Internet
- Austausch mit Freunden über Social Communities wie z.B. Facebook
- GPS Navigation
Durch die vielen zusätzlich verfügbaren Apps für Android kann man die Funktionsvielfalt ganz einfach und praktisch nach belieben erweitern.
VIDEO: Samsung Galaxy Tab im Praxistest bei Chip.de
Welche österreichischen Mobilfunker bieten das Samsung Galaxy Tab mit mobilem Internet an?
Derzeit wird das Samsung Galaxy Tab von A1, Drei und T-Mobile in Kombination mit einem Tarif für mobiles Internet in Österreich angeboten.
- Bei Drei ab 0,- € mit dem Tarif „3Data Netbook Flat“ um 34,90 € pro Monat und 36 Monaten Bindung.
- Bei A1 ab 199,- € mit dem Tarif „A1 Breitband Premium 10 GB“ um 29 € pro Monat und 36 Monaten Bindung.
- Bei T-Mobile ab 249.- € mit dem Tarif „Netbook Unlimited 15“ um 25 € pro Monat und 36 Monaten Bindung.
(Stand: 09.11.2010)
A1 – HTC Desire HD nun im A1 Onlineshop ab 49 Euro verfügbar
A1 bietet in Österreich seit 3. November 2010 das HTC Desire HD nun im Onlineshop an. Somit ist A1 der erste Mobilfunkanbieter, der das neue Android-Flagschiff von HTC offiziell im Programm hat.
Je nach Tarif ist das HTC Desire HD ab 49 Euro in Kombination mit einem Vertag erwerblich.
Folgende Preise konnten soeben über den Onlineshop abgefragt werden:
- HTC Desire HD mit A1 Smart Inclusive 1000 => 199 Euro für das Handy, 49 Euro monatlich, 24 Monate
- HTC Desire HD mit A1 Smart Inclusive 2000 => 199 Euro für das Handy, 39 Euro monatlich, 24 Monate
- HTC Desire HD mit A1 Smart Inclusive 3000 => 249 Euro für das Handy, 29 Euro monatlich, 24 Monate
Durch diverse kostenplichtige Zusatzoptionen kann der Preis des Smartphone bis auf 49 Euro reduziert werden.
3 hat in einer Pressemitteilung ebenso die Verfügbarkeit des HTC Desire HD im November angekündigt. Wir dürfen also gespannt sein, wann auch 3 das Gerät offiziell verkauft. Mit den 3Superphone-Tarifen könnte das Angebot möglicherweise noch attraktiver sein, als bei A1.