Mobiles Internet Preisvergleich Österreich
Ein Preisvergleich für mobiles Internet in Österreich kann, wenn man sich im Tarif-Dschungel nicht auskennt, ein zeitaufwändiges Unterfangen sein.
Fragen wie beispielsweise
- Welcher Tarif für mobiles Internet passt zu mir?
- Was kostet mobiles Internet im Monat?
- Wieviel Datenvolumen benötige ich?
- Welche Mobilfunkanbieter haben das beste Netz?
- Funktioniert der gewünschte Netzbetreiber an jenen Standorten, wo ich mobiles Internet nutzen möchte?
- Wie gut ist die Netzabdeckung?
- Würde anstatt einem Vertrag für mobiles Internet auch ein Prepaid-Internet Tarif reichen, um einer Vertragsbindung aus dem Wege zu gehen?
gehen einem im Kopf herum, wenn man den passenden Tarif für sich selbst sucht.
Die Tarife der österreichischen Mobilfunktanbieter A1, bob, Drei, ge org:), orange, T-Mobile, tele.ring und yesss bieten viele Möglichkeiten um für jedes Nutzungsverhalten das passende Paket zu finden, damit mobiles Internet auch noch finanzierbar bleibt.
Um einen guten Vergleich der angebotenen Tarife für mobiles Internet in Österreich zu haben, gibt es bei uns eine aktuelle und übersichtliche Vergleichstabelle unter Mobiles Internet Vergleich Österreich.
Wir wünschen viel Erfolg bei der Wahl des passenden Tarifs und Netzanbieters.
Wertkarten-Internet in Österreich im Vergleich
Für Wertkarten-Internet (oder auch Prepaid Internet genannt) gibt es in Österreich einige Anbieter bzw. Mobilfunkbetreiber. Meist kann man sich für diese Angebote für den erstmaligen Gebrauch ein Starterset mit USB-Internetstick und einem inkludiertem Datenvolumen kaufen. Nachdem das Datenvolumen verbraucht ist oder die Gültigkeitsdauer verstrichen ist, kann man das Guthaben für das Wertkarten-Internet über Ladebons wieder aufladen.
Zum leichteren Auffinden der Anbieter und deren Produktbezeichnungen für Wertkarten-Internet ein kurzer Überlick:
- A1: B.Free-Breitband
- Drei: InternetToGo
- Ge org:): Internet Wertkarte
- Orange: Mobiles Internet Wertkarte
- T-Mobile: Klax Internet
- tele.ring: Free Willi
- yesss: yesss! diskont surfen
Preise und Leistungen dieser einzelnen Wertkarten-Internet- Produkte finden Sie in unserer Vergleichstabelle für Wertkarten Internet in Österreich.
Mobiles Internet ohne Bindung in Österreich – Prepaid Internet
Für mobiles Internet ohne Bindung (oder auch Prepaid Internet genannt) gibt es in Österreich mehrere Anbieter bzw. Mobilfunkbetreiber.
Zum leichteren Auffinden der Anbieter und deren Produktbezeichnungen ein kurzer Überlick:
- A1: B.Free-Breitband
- Drei: InternetToGo
- Ge org:): Internet Wertkarte
- Orange: Mobiles Internet Wertkarte
- T-Mobile: Klax Internet
- tele.ring: Free Willi
- yesss: yesss! diskont surfen
Preise und Leistungen dieser einzelnen Produkte finden Sie in unserer Vergleichstabelle für Mobiles Internet ohne Bindung.
iPhone 4 ab 29. November 2010 auch bei A1 Österreich erhältlich
A1 hat heute in einer Pressemitteilung angekündigt, dass das iPhone 4 ab 29. November 2010 mit speziellen Tarifen erhältlich sein wird.
Hier der Originaltext der Pressemitteilung von A1:
A1 bringt das iPhone 4 ab 29. Nobember nach Österreich
A1 wird das iPhone 4 in Kombination mit einer Auswahl spezieller Tarife ab 29. November 2010 anbieten.
Das iPhone 4 verfügt über das Videotelefonie-Tool FaceTime sowie über Apples hochauflösendes Retina Display und sorgt damit für die perfekte Darstellung von Texten, Fotos und Videos. Außerdem bietet das iPhone 4 eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, HD-Video-Aufnahme, den Apple A4 Prozessor, einen 3-Achsen-Kompass und eine um bis zu 40 % längere Sprechdauer – all dies verpackt im schlanksten Smartphone der Welt mit stilsicheren Design aus Glas und Edelstahl. Das iPhone 4 wird mit iOS 4, der aktuellen Version des ausgereiften mobilen Betriebssystems ausgeliefert, das über 100 neue Features bietet. Der App Store ermöglicht den Zugang zu mehr als 300.000 Anwendungen, wie etwa der neuen, speziell für das iPhone 4 entwickelten iMovie App.
„Ab 29. November können A1 Kunden, das beste iPhone das es je gab in unseren Shops erwerben und im besten Netz des deutschen Sprachraums nutzen. Ich freue mich, dass Multimedia im A1 Netz nun eine weitere spannende Dimension erhält“, so Dr. Hannes Ametsreiter, Generaldirektor A1 Telekom Austria.
Alle Details zu Preisen und Tarifen finden Sie unter www.A1.net/iphone. Mehr Informationen zum iPhone 4 finden Sie unter www.apple.com/iphone.
Quelle: A1Telekom Newsroom
iPhone 4 ab 29.11.2010 bei Drei Österreich verfügbar – Tarife bereits veröffentlicht
Das iPhone 4 ist bei DREI Österreich ab 29.11.2010 verfügbar, diese Info findet man seit heute auf der Homepage von Drei.
Angeboten wird das iPhone 4 mit den 3Superphone-Tarifen wahlweise mit 24 Monaten oder 36 Monaten Bindung.
Tarif | mtl. Paketgebühr | Minuten in alle Netze / danach ins 3Netz | Minuten in alle Netze / danach ins 3Netz | inkludiertes Datenvolumen | iPhone4 16GB | iPhone4 32GB | Bindung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Superphone 6000 | 40 € | 3000 / 3000 | 1000 / 1000 | unbegrenzt nach 5GB wird auf max. 64 kbit/s gedrosselt | 0 € | 0 € | 36 Monate |
Superphone 4000 | 30 € | 2000 / 2000 | 1000 / 1000 | unbegrenzt nach 5GB wird auf max. 64 kbit/s gedrosselt | 0 € | 99 € | 36 Monate |
Superphone 2000 | 20 € | 1000 / 1000 | 1000 / 1000 | unbegrenzt nach 5GB wird auf max. 64 kbit/s gedrosselt | 249 € | 349 € | 36 Monate |
Superphone 6000 | 40 € | 3000 / 3000 | 1000 / 1000 | unbegrenzt nach 5GB wird auf max. 64 kbit/s gedrosselt | 0 € | 99 € | 24 Monate |
Superphone 4000 | 30 € | 2000 / 2000 | 1000 / 1000 | unbegrenzt nach 5GB wird auf max. 64 kbit/s gedrosselt | 179 € | 279 € | 24 Monate |
Superphone 2000 | 20 € | 1000 / 1000 | 1000 / 1000 | unbegrenzt nach 5GB wird auf max. 64 kbit/s gedrosselt | 349 € | 449 € | 24 Monate |
Quelle: iPhone 4 Tarife bei DREI
Die Details und die vertraglichen Bestimmungen bitte direkt auf der Seite von Drei nachlesen.
HTC HD7 bei 3 Österreich ab 79 Euro verfügbar
Das HTC HD7 ist ein Windows-Smartphone mit Kino-Feeling.
• 10,9-cm-Display und Surround Sound für besten Videogenuss
• Unterwegs arbeiten mit Word, Excel und Powerpoint
• Mobile Gaming mit Xbox LIVE
Mit dem HTC HD7 nimmt 3 ein weiteres Smartphone-Highlight in sein Portfolio auf. Das hochwertig verarbeitete Handset setzt auf ausgewählte Materialien und innovative Designelemente. Das Betriebssystem Windows Phone 7 schafft zudem die perfekte Balance aus mobiler Unterhaltung, unterwegs arbeiten und perfekter Erreichbarkeit.
Blickfang des HD7 ist das 10,9-cm-Display, das eine neue Dimension des Kinoerlebnisses am Handy garantiert. Dank des ausklappbaren Ständers auf der Rückseite des HTC-Handys können überall Videos und Filme in HD-Qualität genossen werden. Surround Sound sorgt dabei für die passende Audiounterstützung.
Zudem steht der kapazitive Touchscreen für spannendes Gaming. Mit Xbox LIVE muss man auch unterwegs nicht auf den Spielgenuss verzichten, sondern zockt munter weiter – egal wo man gerade ist.
Aber auch als mobiles Office kann das HTC HD7 überzeugen: Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien lassen sich schnell und bequem bearbeiten, die hervorragend integrierte E-Mail-Synchronisierung sorgt für einfache Kommunikation.
Exklusive Funktionen mit HTC Hub
Neben all diesen Funktionen ist das HD7, aber vor allem perfekt dafür geeignet, in Verbindung zu bleiben – und zwar über alle Kanäle. Egal ob Anruf, Social Media, Windows Live Messenger, E-Mail oder SMS, das HTC-Mobiltelefon fasst alles übersichtlich zusammen.
Zudem lassen sich die Funktionen des Windows Phones zusätzlich erweitern. Neben dem Marketplace von Microsoft mit seinen zahlreichen Programmen, ist über das HTC Hub eine zusätzliche exklusive Auswahl von Applikationen verfügbar. Darunter auch Wetter-Apps, Aktienkurse oder Anwendungen zur Fotobearbeitung. Damit bekommen die Bilder der 5-Megapixel-Kamera den letzten Feinschliff, bevor sie an Freunde verschickt, auf Facebook gepostet oder einfach am Handy und PC gespeichert werden.
Technikfans werden mit den HD7 ihre Freude haben, denn die inneren Werte des HTC-Handys können sich sehen lassen: 1 GHz CPU, HSDPA, WLAN, 8 GB interner Speicher sowie GPS und HD-Videofunktionalität.
„Mit dem HD7 ist HTC ein außergewöhnliches Smartphone gelungen. Die moderne Hardware und das innovative Windows Phone 7 Betriebssystem bieten ein in allen Belangen beeindruckendes Nutzungserlebnis. Egal ob Multimedia, Spiele oder mobiles Arbeiten – das HD7 überzeugt“, sagt 3CEO Jan Trionow.
Das HTC HD7 ist bei 3 ab sofort schon ab 79 Euro verfügbar.
Technische Daten des HTC HD7:
• 4,3-Zoll-Super-LCD Touchscreen
• Windows Phone 7 Betriebssystem
• 5-Megapixel-Kamera
• HSDPA 7,2 Mbps
• HSUPA 2 Mbps
• 3,5-mm-Klinke
• 8 GB interner Speicher
• WLAN
• GPS
(Quelle: drei.at – Pressemitteilungen)
Nokia C7 Navi Edition bei Drei Österreich
Das neue Nokia C7 wird bei Drei Östereich nun in einer Navi Edition mit gratis KFZ-Ladegerät und KFZ Halterung angeboten.
Mit dem neuen Nokia C7 setzt man bei 3 auf smarte Eleganz. Das schlanke Nokia-Smartphone schmeichelt mit seiner abgerundeten Form der Hand sowie mit poliertem Edelstahl und Glas dem Auge. Auch technisch zeigt sich das C7 auf dem neuesten Stand: 3,5-Zoll-AMOLED-Display, HSDPA, WLAN, 8 GB interner Speicher sowie eine 3,5-mm-Klinke lassen keine Wünsche offen. Soziale Netzwerke haben am neuen Finnen-Flagschiff einen prominenten Platz: Dafür sorgen drei Startansichten, die exakt dem persönlichen Nutzungsverhalten angepasst werden können. Ein Live-Feed bringt so immer die aktuellsten News aus Facebook und Twitter sowie alle E-Mails direkt auf das Handydisplay.
Nokia verbindet mit Symbian3 die vertraute Menüführung mit einem neuen intuitiven Bedienerlebnis. Der Touchscreen unterstützt 2-Finger-Zoom-Funktion und komfortablen Bildlauf mit dem Finger. Multitasking ermöglicht durch einfaches Antippen ein schnelles und flüssiges Wechseln zwischen den zahlreichen Applikationen.
Perfekte Navigation am Handydisplay
„Das C7 ist die ideale Kombination aus modernster Technik, bequemer Bedienung und zahlreicher Navigationsfeatures in einem Gerät. Mit dem neuen Nokia-Handset immer auf dem richtigen Weg – speziell mit der exklusiven Navi-Edition von 3“, sagt 3CEO Jan Trionow.
Mit einem kostenlosen Kfz-Ladekabel und einer Autohalterung kann das C7 in der Navi-Edition seine Stärken perfekt ausspielen. Denn mit Ovi Maps ist immer die aktuellste Version der Fußgänger- und Autonavigation von Nokia inklusive Sprachsteuerung auf dem C7 vorinstalliert. Zusätzlich steht Nokia Beta Labs zur Verfügung, das Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln aus 85 internationalen Metropolen einbindet – darunter natürlich auch Wien. Zusätzlich bietet das C7 Verkehrsnachrichten in Echtzeit, informiert über Geschwindigkeitsbegrenzungen, zeigt Tankstellen sowie Parkhäuser in der Nähe an und schickt über den Browser, SMS oder E-Mail auf Wunsch Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten oder Orten direkt auf das Display.
Technische Daten des Nokia C7
- Symbian3 Betriebssystem
- 3,5-Zoll-AMOLED-Display
- 8-Megapixel-Kamera mit Dual-LED-Flash
- HSDPA 10.2 Mbps
- HSUPA 2 Mbps
- WLAN
- GPS
- Ovi Maps
- 3,5-mm-Klinke
- 8 GB interner Speicher, per microSD auf bis zu 32 GB erweiterbar
3 wird die 3Superphone Tarife bis 31.Jänner 2011 anbieten
3 bietet mit den 3Superphone-Tarifen eine attraktive Kombination aus tollen Smartphones mit fairen Datentarifen und inkludiertem Gesprächsguthaben.
Die aktuell angebotenen Tarife sind 3Superphone 2000 und 3Superphone 4000.
3Superphone 2000 im Überblick
Bei 3Superphone 2000 sind 1000 Gesrpächsminuten in alle Netze sowie 1000 weitere Gesprächsminuten ins 3Netz und 1000 SMS in alle Netze sowie 1000 weitere SMS ins 3Netz im Tarif inkludiert. Das inkludierte Datenvolumen ist nicht limitiert, nach dem Überschreiten von 5GB wird jedoch auf eine Datenübertragungsrate auf 64 kbit pro Sekunde reduziert.
3Superphone 2000 wird aktuell um eine monatliche Gebühr von 20 Euro mit 24 Monaten Bindung angeboten.
3Superphone 4000 im Überblick
Bei 3Superphone 4000 sind 2000 Gesrpächsminuten in alle Netze sowie 2000 weitere Gesprächsminuten ins 3Netz und 1000 SMS in alle Netze sowie 1000 weitere SMS ins 3Netz im Tarif inkludiert. Das inkludierte Datenvolumen ist nicht limitiert, nach dem Überschreiten von 5GB wird jedoch auf eine Datenübertragungsrate auf 64 kbit pro Sekunde reduziert.
3Superphone 4000 wird aktuell um eine monatliche Gebühr von 30 Euro mit 24 Monaten Bindung angeboten.
Details zu dem Tarifen und zu den Vertragsbedingungen sind auf der Homepage von Drei abrufbar. Die 3Superphone-Tarife werden laut einem Facebook-Kommentar von 3 Österreich bis zum 31. Jänner 2011 angeboten.